Claas Hiebenthal
Tel.: +49 431 600-4512
E-Mail
Das Kiel Marine Organism Culture Centre (KIMOCC) stellt eine Plattform dar, die moderne Kulturmetoden entwickelt, umsetzt und veröffentlicht.
KIMOCC fördert Forschung an der CAU und am GEOMAR durch die Unterstützung von komplexen Experimenten die sich im Rahmen der Hauptforschungsthemen (topics) des Exzellenzclusters “Ozean der Zukunft” bewegen. Über die unterstützten Projekte entscheidet der KIMOCC Steuerungsrat.
Wichtigste Schwerpunkte von KIMOCC:
- Aklimatisierung und Anpassung von Organismen an den Klimawandel
- Interaktionen von Mikroorganismengemeinschaften und vielzelligen Lebewesen
KIMOCC bietet:
- Entwicklung und Umsetzung von modernen Kulturmethoden
- Entwicklung und Umsetzung von Systemen zur kontinuierlichen Versorgung mit Futterorganismen (lebendes Zoo- und Phytoplankton)
- Hälterung von anspruchvollen Meeresorganismen über mehrere Generationen
- Systematische Versorgung mit aktuellen Meeresumweltdaten
- Qualitätsmanagement der “Kiel CO2 manipulation experimental facility (KICO2)” des Clusters (lokalisiert am GEOMAR)
- Beratung von Wisssenschaftlern und Studenten der CAU und des GEOMAR bei der Planung und Durchführung von Hälterungsexperimenten
…
Laufende KIMOCC-ProjekteKIMOCC-Projekte in VorbereitungWissenschaftliche Experten mariner HälterungstechnikenExperten mariner Hälterungstechniken aus der kommerziellen AquakulturDer KIMOCC-SteuerungsratKieler Bucht/Fjord UmgebungsdatenKIMOCC ZeitschriftenlisteHilfreiche KIMOCC LinksWie man Organismen importiert