• Kontakt
  • Presse
  • Intern
  • DE
  • EN
Start
  • Start
  • Über uns
    • Überblick
      • Mitgliedschaft
    • Forschung
      • Future Ocean
        • R01: Unser Ozean der Zukunft
        • R02: Governance der Ozeane
        • R03: Rohstoffe aus dem Ozean
        • R04: Innovationen aus dem Ozean
        • R05: Der Ozean als CO2-Speicher
        • R06: Gefahren aus dem Ozean
        • R07: Grenzflächen des Ozeans
        • R08: Evolution im Ozean
        • R09: Das Klima und der Ozean
        • R10: Beobachtungssysteme für den Ozean
        • R11: Vorhersagen über den Ozean
        • Ocean Sustainability
      • Semesterthemen
        • Nachhaltige Aquakultur
        • Ozeanbeobachtung
        • Ocean Interfaces
        • Ocean Sustainability
        • Gefahren aus dem Ozean
        • Mineralische Ressourcen
        • Nachhaltige Fischerei
      • Forschungsplattformen
        • Numerische Simulation
        • Molekulare Biowissenschaften
        • Ozean-Beobachtungssysteme
        • Forschungsdaten
        • KIMOCC
          • Laufende Projekte
          • Projekte in Vorbereitung
          • Wissenschaftliche Experten
          • Kommerzielle Experten
          • Steuerungsrat
        • Forschungsausstattung
          • Instrumente
      • Publikationsdatenbank (extern)
    • Aktuelles
      • Archiv
    • Veranstaltungen
      • Ausstellungen
      • Konferenzen
      • Netzwerkveranstaltungen
      • Retreats
      • Vorträge
      • Workshops
    • Studieren
      • MSc Studiengänge
      • Wahlmodule
      • GAME
      • Lecture Series Science meets society
      • Ringvorlesung Der Mensch und das Meer
    • Partner
      • Christian-Albrechts-Universität
        • Institute
      • GEOMAR
      • Institut für Weltwirtschaft
      • Muthesius Kunsthochschule
    • Veröffentlichungen
      • Print
    • Internationale Kooperationen
      • Internationale Partner
      • Capacity Building
      • Wissenschaftliche Mobilität
      • Internationales Forschungsmarketing
    • Gleichstellung
      • News
        • 2018
        • 2017
        • 2016
      • Angebote für Nachwuchswissenschaftlerinnen
      • Mentoring
      • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Wissensaustausch
    • Technologie- und Ideentransfer
      • Übersicht
      • Kieler Marktplatz
  • Entdecken
    • Ausstellungen
      • Mobile Ausstellung
        • Future Ocean Dialogue
      • Dauerausstellungen
        • Zoologisches Museum Kiel
        • Ozeanum Stralsund
        • Internationales Maritimes Museum Hamburg
      • Ausstellungsmodule
        • Messgeräte
          • Drifter
          • Kastengreifer
          • Mesokosmos
        • Exponate
          • ecoOcean
          • Reliefglobus
          • Spieltisch: Fischgrößen
          • Reliefkarte der Erde
          • Müll im Meer
          • Interaktives Poster
          • Sedimentbohrkern
      • Rückblick
        • Ausstellungen 2016
        • Ausstellungen 2015
        • Ausstellungen 2014
        • Ausstellungen 2013
        • Ausstellungen 2012
        • Ausstellungen 2011
        • Ausstellungen 2010
        • Ausstellungen 2009
        • Ausstellungen 2008
        • Ausstellungen 2007
    • Schulprogramme
      • Kinder- und Schüleruni
        • Vorträge 2017-2018
        • Vorträge 2016-2017
        • Vorträge 2015-2016
        • Vorträge 2014-2015
        • Vorträge 2013
        • Vorträge 2012
        • Vorträge 2011
        • Vorträge 2010
        • Vorträge 2009
        • Vorträge 2008
        • Begleithefte Kinderuni
      • ozean:labor - Forschungswerkstatt
        • Die Ostsee als Lebensraum
        • Das Ökosystem „Ozean“
        • Überfischung der Weltmeere
        • Lehrerfortbildungen
      • Archiv
        • Schulbuch "Abenteuer Weltmeere"
        • Lars der Eisbär
        • Die Sinne von Walen und Robben
        • Ozeantag für Schulen
        • BundesUmweltWettbewerb
    • Citizen Science
      • Plankton ID
      • Coastwards
      • Coastal Cleanup Kiel
        • Coastal Cleanup 2017
        • Coastal Cleanup 2016
        • Coastal Cleanup 2015
        • Coastal Cleanup 2014
        • Coastal Cleanup 2013
      • Dem Plastikmüll auf der Spur
  • Promotion
    • Übersicht
      • About Us
      • ISOS brochure
      • ISOS Library
      • FAQ
      • Contact
    • Joining the ISOS
      • How to Join
      • ISOS offers at a glance
      • Supervision Framework
    • Courses & Events
      • Courses on offer
      • Course Catalogue
      • Open Events
        • Lecture Series
        • Doing Science
        • Good Scientific Practice
        • From Doctorate to...
        • Meet the Prof
        • Meet the Alumni
        • Doc Retreat
    • Financial Support
      • Travel support
      • Miniproposals
      • Science Fair Mentoring
    • ISOS Community
      • Doctoral Candidates
      • Doc Representatives
      • Doc Activities
      • ISOS Alumni
    • Doctoral Life
      • Regulars' table
      • Mailingslist 'PhD news'
      • Newsletter for Docs in marine sciences
      • Orient Yourself
  • Postdoc Netzwerk
    • Übersicht
      • About IMAP
      • Strategic Issues
      • Quality Assessment
      • Application to IMAP
    • News
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
    • Networking
      • Meetings
      • Events
      • Retreats
        • IMAP Retreat 2013
        • IMAP Retreat 2011
      • Alumni Network
    • Career Development
      • Workshops/Courses
      • Mentoring
      • Coaching
      • Trade Fair Marketing_Mentoring
    • Funding
      • Funding opportunities for research projects
      • Financial Support
  • DE
  • EN

Ausstellung in Kiel

Der Kieler Forschungsverbund „Future Ocean" zeigt in seiner Dauerausstellung im Zoologischen Museum Kiel, welchen Beitrag Forschung für wissenschaftliche basierte Lösungen von Zukunftsfragen leisten kann – gemäß ihrem Motto „Den Ozean verstehen heißt die Zukunft gestalten".

 

Ocean MOOC

Der Massive Open Online Course „From Science to Solutions" präsentiert Themen und potentielle Lösungen für eine nachhaltige Nutzung und den Schutz des Ozeans. Hier geht es zu allen Kursinhalten.

Meeresatlas

Der Meeresatlas zeigt mit seinen Daten und Fakten eindrucksvoll auf, unter welchem beispiellosem Druck die Meere durch menschliche Eingriffe stehen.

Neue Einblicke in die Welt des gelatinösen Planktons

14. Dezember 2020

Studie zeigt Artenvielfalt und -Verteilung an einer sich ausdehnenden Sauerstoffminimumzone. Über das Leben von Quallen und anderen Vertretern des gelatinösen Planktons im offenen Ozean ist wenig bekannt. Wissenschaftler*innen des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel haben jetzt in der internationalen Fachzeitschrift Scientific Reports eine Studie … mehr

Startschuss für das Center for Ocean and Society in der Neufeldtstraße im Laurispark. CAU-Präsidentin Professorin Simone Fulda (rechts im Bild), KMS-Direktor Professor Ralph Schneider (links) übergaben heute die Leitung an die Direktorin Professorin Marie-Catherine Riekhof (Mitte). Foto: Tom Körber 27. November 2020

Forschung an der Schnittstelle zwischen Meer und Gesellschaft Neues Center for Ocean and Society an der Uni Kiel setzt Schwerpunkt auf transdisziplinäre Meeresforschung …

24. November 2020

Abschied von JAGO Forschungstauchboot des GEOMAR wird 2021 außer Dienst gestellt …

24. November 2020

Lebenszyklus der Ohrenqualle hängt vom Mikrobiom ab CAU-Forschungsteam weist am Beispiel von Aurelia aurita Zusammenhänge zwischen der mikrobiellen Besiedlung und der Reproduktion mariner Nesseltiere nach …

17. November 2020

Digitale Nacht der Wissenschaft 2020 …

…

Auf einen Blick

Kiel Marine Science Forschungsprofil an der Uni Kiel

World Ocean Review

Termine & Veranstaltungen

Future Ocean Mitglieder

Ozeanwissen:
Plastik-Müll im Ozean

Plastik und seine Folgen

Plastik sind synthetische organische Polymere, die durch die Verknüpfung von vielen kleineren Molekülbausteinen gebildet werden. Vorwiegend werden diese Kunststoffe aus fossilen …

Future Ocean Deeplinks

OCEAN MOOC

Daten und Fakten zum Ozean

Citizen Science "PlanktonID"

Ausstellung Future Ocean Dialogue

Next Generation Interactive Scientific Poster

World Ocean Review (WOR)




impressum
Ocean Blogs RSS Twitter YouTube
CAU IfW Muthesius Kunsthochschule GEOMAR